Architekt DI Rüdiger Köhler

Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker ZT-Logo Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger SV-Logo
Professor an der Camillo-Sitte-Lehranstalt - HTL Bautechnik Wien

ARCHITEKTURBÜRO KÖHLER

www.archkoehler.at

Geschäftsbauten, Bauten des Fremdenverkehrs

Voriges Projekt | Nächstes Projekt

Neubau Ramada Hotel Wien
1150 Wien, Ullmannstraße

Generalplaner, Projektleitung für Arch. Prof. Ferdinand Riedl
Neubau eines 4*-Business-Hotels mit 310 Zimmern, Restaurants, Konferenzräumen und sonstigen Nebenbereichen.
Die Public Area im Erdgeschoß ist als offene Zone geplant, Hotelhalle und die Restaurantzonen, sowie die Bar gehen fließend ineinander über. Weiters einbezogen in die allgemeinen Flächen im Erdgeschoß ist der Konferenzbereich, der auch separat erschließbar ist. Bei gemeinsamer Nutzung ergeben sich großzügige Möglichkeiten für große Firmenpräsentationen, sowie Ballveranstaltungen etc.
Angeschlossen ist eine hochwertige Großküche.
Das Hotel verfügt über ca. 600 Betten, sowie Konferenzräume für bis zu 420 Personen, weiters über die 2 Restaurants "Allegro" und "Orangerie", den Ballsaal "Schönbrunn" und ein Fitnesszentrum mit einem Dachschwimmbad (Panoramapool), von dem sich aufgrund der transparenten Bauart ein Fernblick über weite Teile von Wien gibt. Im Bereich des Dachschwimmbades ist eine weitere Bar untergebracht.
Die Erdgeschoßzone ist zur verbundenen Grünfläche geöffnet, die Belichtung erfolgt im Wesentlichen über Dachpyramiden vom innen liegenden Hof.
Alle Zimmer verfügen über einen zweiten Fluchtweg über Fluchtbalkone im Innenhof, sodass internationale und amerikanische Standards eingehalten wurden. Als Sicherheitseinrichtungen wurden weiters eine Sprinkleranlage in allen allgemeinen Bereichen, sowie Brandmeldeanlagen errichtet.
Alle Zimmer sind mit individuell regelbarer Klimaanlage ausgestattet. Aufgrund der Situierung direkt an der linken Wienzeile wurden aufwendige Schallschutzmaßnahmen zur Sicherung der hohen Anforderungen des Nutzers vorgenommen.

Die Gliederung der Fassade mit Putzflächen und zurückspringenden hinterlüfteten Metallfassaden, die halbrunden Stiegenhäuser, die die Knotenpunkte des schiefwinkeligen Grundrisses darstellen, sowie farbliche Kontrastierung und bewusst moderne Gestaltung soll einen städtebaulichen Impuls im umliegenden Viertel geben.

Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker ZT-Logo

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger SV-Logo

Professor an der Camillo-Sitte-Lehranstalt - HTL Bautechnik Wien SV-Logo